Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"
Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.
Soma and Minami-Soma, Fukushima after 3.11: Lokale Gedenkorte, Erinnerungsstätten und Führungen | 15.07.2025 |
"Soma City Memorial Hall (Soma-shi Densho Chinkon Ki’nenkan 相馬市 伝承鎮魂祈念館) is Soma’s 3.11 tsunami memorial museum on the Haragama waterfront. Opened on April 1, 2015, it exhibits photos and videos of the city’s coastal areas before and after the disaster so people and future generations can see what the city looked like." Links: https://photoguide.jp/log/2025/03/soma-fukushima-after-3-11/ |
|
Mayors for Peace-Flagge vor der Paulskirche 8.-12. Juli 2025 | 11.07.2025 |
In Frankfurt versammelten sich Friedensaktivisten und -aktivistinnen zu einer Kundgebung auf dem Römerberg. Sie schlugen damit eine Brücke zur benachbarten Paulskirche, neben der die Flaggen hängen. Mit dem Frieden ist auch die Demokratie und die bisherige Werteordnung bedroht. Die Paulskirche steht genau für diese Werte, für die sich die Stadt Frankfurt einsetzt." ----------- Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 vom Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8480 Städte in 166 Ländern gehören dem Netzwerk an, darunter rund 900 Städte in Deutschland. Mehr als 600 Städte in Deutschland beteiligen sich in diesem Jahr am Flaggentag. Dieses Jahr ist die Mayors for Peace-Flagge von Dienstag, 8. Juli, bis Dienstag, 12. August, wieder vor der Paulskirche zu sehen. (ffm) Link: https://www.frankfurt-live.com/80-jahre-nach-hiroshima |
|
Hiroshima for Global Peace | 23.06.2025 |
"The year 2025 marks 80 years since the atomic bomb was dropped on Hiroshima. Even now, however, there are still over 12,000 nuclear weapons in existence on the planet. As we approach the 80th year of the bombing, we invite you to reflect on peace with us." |
|
Sonderausstellung »Vom Inferno zum Friedenssymbol. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki« 4.7.2025–11.1.2026 im Museum Fünf Kontinente in München | 18.06.2025 |
--------------------------- Vom Inferno zum Friedenssymbol. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki. 4.7.2025–11.1.2026 Die Ausstellung wird ergänzt durch ein Vortragsprogramm und ein Online-Gespräch (vor Ort) mit einer Zeitzeugin. Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im Eintritt für die Dauerausstellung inkludiert. Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr Dienstag, 22. Juli 2025, 18 Uhr Donnerstag, 24. Juli 2025, 18 Uhr Donnerstag, 31. Juli 2025, 18 Uhr Dienstag, 7. Oktober 2025, 18 Uhr Dienstag, 14. Oktober 2025, 18 Uhr Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18 Uhr Mittwoch, 12. November 2025, 18 Uhr Mittwoch, 26. November 2025, 10 Uhr |
|
Filmvorführung & Paneldiskussion: Silent Fallout (2023) / Oktober 2025 | 17.06.2025 |
"Der Film vom japanischen Filmemacher ITO Hideaki „Silent Fallout“ (Leiser Fallout) taucht tief in die unerzählten Geschichten der Opfer von Atomtests in Amerika ein. 1951 begannen die USA mit Atomwaffentests auf dem Festland und setzten unzählige Bürger einer gefährlichen Strahlung aus. Mary Dickson, die in den 1950er und 1960er Jahren in einem Vorort von Utah aufwuchs, wurde Zeugin, wie ihre Mitschüler in der Grundschule an ungewöhnlichen Krankheiten und Todesfällen starben. Gleichzeitig führte Dr. Louise Reiss in St. Louis, Missouri, eine bahnbrechende Studie durch, bei der sie Milchzähne sammelte und das Vorhandensein von Strontium-90, einem radioaktiven Element, in den Körpern von Kindern nachwies, die der Strahlung in ganz Amerika ausgesetzt waren. Dies veranlasste schließlich Präsident Kennedy zu dem Beschluss, die atmosphärischen Atomtests einzustellen. Mit Berichten von Betroffenen aus erster Hand und Interviews mit Wissenschaftlern will Filme-macher Ito mit seinem Film das Bewusstsein für das gravierende Problem der Strahlenvergiftung und der nuklearen Verseuchung in den USA und weltweit schärfen." (ICAN) Zeit: 9.10.2025 19:00 Uhr |
1-5 von 780
|