Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"
Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.
| Rückkehr zur Atomenergie | 12.04.2014 |
„Drei Jahre nach der verheerenden Katastrophe von Fukushima steigt Japan wieder in die Atomkraft ein. Trotz deutlicher Proteste der Menschen im Land entschied die Regierung am Freitag einen neuen ‘Energieplan’“ (reuters).
|
|
| Vorsicht vor dem Forschen – wissenschaftliche Selbstzensur im Fall Fukushima | 17.03.2014 |
David McNeill berichtet von den Behinderungen, die die Forschung zu den Folgen von Fukushima in Japan erfährt. “I was later told that he did not want to say that Fukushima radioactivity was worse than Chernobyl.” The head of the institute, who has since retired, declined to comment for this article. Mr. Aoyama asked for his name to be removed, he said, and the article was not published. The pressure he felt is not unusual — only his decision to speak about it. Link: http://fukushimaupdate.com/squelching-efforts-to-measure-fukushima-meltdown/ |
|
| Atomkatastrophe im Auge des Mangas | 12.03.2014 |
Ein Beitrag mit den Titel "Atomkatastrophe im Auge des Mangas" von Claudia Euen ist im Deutschlandfunk erschienen. |
|
| Nichts mehr da? | 11.03.2014 |
Eine Notiz zur Literarisierung der Dreifachkatastrophe. Link: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=19013&ausgabe=201403 |
|
| Dritter Jahrestag Fukushima: Kazaguruma-Windrad-Demonstration | 10.03.2014 |
Eine japanisch-deutsche Aktion in Berlin u.a. mit Persiflage auf die Olympia-Freude des Premierministers. Link: http://www.youtube.com/watch?v=LSU3A5IgeBQ&feature=youtu.be |
|
|
581-585 von 806
|