Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"
Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.
Der ewige GAU - 10 Jahre Fukushima | 10.03.2021 |
43 min Links: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/zdfzeit-der-ewige-gau-10-jahre-fukushima-100.html |
|
Fukushima Beiträge Berkeley [Ten Years Since 3.11] | 09.03.2021 |
Deprivation of Hometown: Evacuees 10 Years after the Fukushima Nuclear Power Plant Accident "The "loss and transformation of hometown" experienced by the evacuees of the Fukushima Nuclear Power Plant accident has become a key issue in the lawsuits against TEPCO (Tokyo Electric Power Co) and the Japanese Government. According to Takehisa AWAJI, lawyer and Emeritus Professor of Rikkyo University, this “loss and transformation of hometown” is a violation of the "right to a peaceful life as a comprehensive life interest", in other words, a violation of human rights." Center for Japanese Studies | April 28 | 5-6 p.m. | Online - Zoom Webinar |
|
Radiofeature "Forever Fukushima" (2021) | 09.03.2021 |
"Dem jungen Fischer Takayuki Atsumi ist durch den verheerenden Tsunami die Exis-tenzgrundlage geraubt worden. Als alles wiederaufgebaut ist, erreicht ihn der nächste Schlag: kontaminiertes AKW-Wasser soll in das Meer geleitet werden." Von Julia Shimura und Yu Minobe / rbb / Dlf / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de |
|
Zwei Beiträge zu Fukushima auf BR 2 - März 2021 | 08.03.2021 |
Donnerstag, 11. März 2021, 18.05 Uhr, Bayern 2: Noch immer sind weltweit noch fast 450 Kernkraftwerke in Betrieb, mehrere Dutzend werden gerade neu gebaut. Teilweise setzen die Länder auf veränderte Konzepte. So betreibt etwa Russland seit Ende des Jahres 2019 ein schwimmendes Kernkraftwerk mit zwei Mini-Reaktoren. Auch im Westen arbeiten Unternehmen an kleinen, modularen Systemen, die eines Tages in Serie produziert werden sollen. Und Forschende entwickeln große Reaktoren der nächsten, der so genannten IV. Generation. Hat die Kernkraft also auch nach der Katastrophe von Fukushima eine Zukunft? Sonntag, 14. März 2021, 15.05 Uhr, Bayern 2: Unter dem Eindruck der dreifachen Katastrophe Erdbeben, Tsunami und Kernschmelze in Fukushima öffneten die in Japan lebenden Filmemacher Ayako Mogi und Werner Penzel ein altes Schulhaus auf der Insel Awajishima, 800 km südlich des Katastrophengebiets, für Flüchtlinge. Dort hatten sie seit 2009 ein Kulturprojekt namens "Nomadomura", zu Deutsch "Nomadendorf" betrieben. Jeden Tag trafen vor allem Frauen mit ihren Kindern aus dem Norden Japans ein. Die Bewohner der Schule wurden von der Redaktion Hörspiel und Medienkunst des BR gebeten, ihre Erlebnisse zu schildern: in Notizen, Tagebuchaufzeichnungen, Erfahrungsberichten. Die unterschiedlichen Wahrnehmungen in dieser kollektiven Erzählung konterkarieren auf eindrucksvolle Weise die mediale Berichterstattung, in der die Japaner die Katastrophe vermeintlich gelassen und pragmatisch angenommen hatten. |
|
Fukushima: "Verlorene Glücksinsel" | 08.03.2021 |
"Während dieser Zeit wurde aus der optimistischen Frohnatur ein nachdenklicher politischer Mensch: "'Mit mir ging eine große Veränderung vor." Auf Drängen seines Sohns begann er, das erste von vier Büchern der Reihe "Fukushima - Im Schatten" zu schreiben. Dabei wuchs seine Einsicht, nicht nur ein Opfer zu sein. "Nach langer Reflexion fühle ich mich heute mitverantwortlich, vor allem als gedankenloser Stromkonsument", sagt Oberbäumer. Fukushima sei kein isoliertes Ereignis, sondern ein Menetekel. "In den Explosionen sehe ich die Essenz unseres hochtechnisierten Lebens: Wir treiben Sachen auf die Spitze, sind einfach zu gierig und wollen die versteckten Kosten nicht sehen.'" (Interview mit Jürgen Oberbäumer / Martin Fritz aus Iwaki, 8. März 2021) Link: https://www.dw.com/de/fukushima-verlorene-gluecksinsel/a-56750813 (DW - Made for minds) |
281-285 von 794
|