Sie sind hier: Aktuelles

Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"

Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.

Aktuelles

Entsorgungstunnel für belastetes Wasser am AKW Fukushima

"Der Tunnel, über den Wasser vom Gelände des 2011 havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukshima Daiichi ins Meer entsorgt werden soll, wird jetzt gebaut. Kraftwerksbetreiber Tepco teilt mit, die nötigen Genehmigungen und Zustimmungen bekommen zu haben."

"Im April 2021 hatte die japanische Regierung zugestimmt, dass Tepco das Wasser verdünnt ins Meer abzuleiten, bei dem die Menge an Radionukliden unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte liegt. Dies stieß auf heftige Kritik von Südkorea und China."

"In den Reaktorblöcken 1, 2 und 3 befindet sich seit dem Super-GAU vom März 2011 geschmolzenes und erstarrtes nukleares Brennmaterial. Dieses wird fortlaufend mit Wasser gekühlt, das dadurch radioaktiv verseucht wird und sich mit Grund- und Regenwasser mischt, das in die Reaktorgebäude eindringt. Durch ALPS könne die Konzentration von 62 Radionukliden in dem Wasser verringert werden, erläutert Tepco, Tritium kann nicht entfernt werden."

Link: https://www.heise.de/news/Fukushima-Tunnelbau-fuer-Entsorgung-von-Tritium-Wasser-beginnt-7202245.html  (heise, 4.8. 2022)


Hiroshima Gedenken 2022 unter unguten Vorzeichen

"TOKYO, Aug 8 (Reuters) - United Nations Secretary-General Antonio Guterres said on Monday that the risk of nuclear confrontation had returned after decades, calling on nuclear states to commit to no first use of the weapons."

Link: https://www.reuters.com/world/un-chief-guterres-risk-nuclear-confrontation-is-back-after-decades-2022-08-08/

https://news.un.org/en/story/2022/08/1124112 (Global perspective Human stories)

https://www.un.org/sg/en/content/sg/statement/2022-08-06/secretary-generals-remarks-the-anniversary-of-the-atomic-bombing-of-hiroshima =

"Nuclear weapons are nonsense.  / Three-quarters of a century later, we must ask what we’ve learned from the mushroom cloud that swelled above this city in 1945./ Or from the Cold War and the terrifying near-misses that placed humanity within minutes of annihilation. / Or from the promising decades of arsenal reductions and widespread acceptance of the principles against the use, proliferation and testing of nuclear weapons. / Because a new arms race is picking up speed. (Antonio Guterres anläßlich des 77. Gedenkens an Hiroshima, 6. August 2022)


Stimmungswechsel in Sachen Atomkraft?

Der Absage an die Atomenergie stehen nun angesichts der befürchteten Energieverknappung im Winter eine Renaissance mit verschiedenen Szenarien (Streckbetrieb, längere Laufzeitverlängerung, Weiterbetrieb = Ausstieg vom Ausstieg) entgegen. Ob die bereits technisch und rhetorisch vorbereiteten Mini-Atomkraftwerke am Ende als die ideale Lösung präsentiert werden?

"Eine Laufzeitverlängerung ist damit in den Bereich des Möglichen gerückt. Auch die öffentliche Stimmung deutet darauf hin: Laut dem jüngsten ARD-Deutschlandtrend sind mehr als 80 Prozent der Deutschen für eine längere Nutzung der drei noch in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke. Die einen befürworten nur eine Nutzung im kommenden Jahr, die anderen plädieren sogar für eine längerfristige Nutzung."

Link: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/atomkraft-laenger-nutzen-analyse-von-drei-szenarien,TDq22ZK


Debatte um Verlängerung der Atomkraftnutzung

"Jahrelang haben sich die Kernkraftwerk-Betreiber auf das Ende der Atomstrom-Produktion vorbereitet. Im Dezember sollte es soweit sein, jetzt wird eine Verlängerung gefordert. Doch für diesen "Streckbetrieb" könnten Personal und Brennelemente fehlen." (ZDF Nachrichten, 25. Juli 2022)

Links: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/diskussion-verlaengerung-atomkraft-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/fpd-atomkraftwerke-laufzeit-energiekrise-gas-ukraine-101.htm
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/atomkraft-gruene-verstecken-sich-hinter-dem-streckbetrieb-18198092.html


The Rachel Carson Center Review - eine neue Zeitschrift aus dem Bereich der Environmental Studies

"The RCC is pleased to announce the launch of Springs: The Rachel Carson Center Review. Our new open-access online publication features peer-reviewed articles, creative nonfiction, and artistic contributions that showcase the work of the RCC and its community across the world. In the spirit of Rachel Carson, Springs publishes sharp writing with an impact. Surveying the interrelationship between environmental and social changes from a wealth of disciplines and perspectives, it is a place to share rigorous research, test out fresh ideas, question old ones, and to advance public and scholarly debates in the environmental humanities and beyond."

Link: https://www.carsoncenter.uni-muenchen.de/news/news_events/2022-news/springs_launch_first_issue/index.html


Besucher gesamt: 373.008