Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"
Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.
Nuclear Weapons Bibliography (2022) | 11.07.2022 |
Nuclear Weapons—Development, Detonation, Deterrence & Disarmament: A Bibliography (2022) von Patrick S. O’Donnell Link: https://www.academia.edu/4844106/Nuclear_Weapons_bibliography?email_work_card=thumbnail |
|
Konferenz "Global Environmental Justice and Its Limits" (Dänemark, November 2022) | 08.07.2022 |
"The 2nd Annual Conference of the Network for Global Justice and the Environmental Humanities will take place at the Centre for Environmental Humanities, Aarhus University, 3–5 November 2022. Link: https://www.hsozkult.de/event/id/event-128485 |
|
"Greenwashing" für Atomkraft | 07.07.2022 |
"Umweltschützerinnen und -schützer bemängeln, dass mit der Einstufung von Atomkraft und fossilem Gas das grüne Finanzmarktlabel der EU verwässert wird. Sie verweisen unter anderem auf die ausgestoßenen Treibhausgase und im Fall von Atomkraft insbesondere auf den radioaktiven Abfall und mögliche Unfälle. Die Umweltorganisation Greenpeace kündigte eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof an, sollte die Kommission den Beschluss nicht ändern oder zurückziehen. Greenpeace-Finanzexperte Mauricio Vargas erklärte: "Wer Gas und Atom nachhaltig nennt, stürzt die Finanzakteure in Orientierungslosigkeit, die zu windigen Angeboten einlädt und Klimaschutz untergräbt." Beides wolle man mit der Klage verhindern. Ähnlich äußerte sich die Deutsche Umwelthilfe (DUH)." (mdr) Links: https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/atomstrom-gas-eu-entscheidung-parlament-gruenes-label-klima-freundlich-strassburg-100.html (6. Juli 2022) |
|
Das Environmental Humanities Program in Princeton | 04.07.2022 |
"The Environmental Humanities Program based in the High Meadows Environmental Institute (HMEI) encourages the participation of faculty, research scholars and students from the humanities in the study of environmental subjects in order to develop well-rounded insights into environmental issues. An active grants program supports faculty-led research and the development of courses that examine environmental topics through the lens of literary traditions, philosophy, history, human rights and justice, and the arts. Seminars, lecture series and conferences in the environmental humanities promote an inclusive and challenging public dialogue on the ethical, visual, literal, and human dimensions of environmental topics, including climate ethics, environmental justice and cultural dissolution in the wake of environmental destruction." Link: https://environment.princeton.edu/research/environmental-humanities/ |
|
Stellenanzeige des Royal Institute of Technology (Stockholm) | 01.07.2022 |
"The Division of History of Science, Technology and Environment at KTH Royal Institute of Technology Stockholm welcomes applications for an Associate Professorship in Environmental Humanities with historical orientation. |
181-185 von 793
|