Sie sind hier: Aktuelles

Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"

Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.

Aktuelles

Einschätzungen von „Fukushima“ März 2016

„Auch wegen ungewöhnlich massiver Bürgerproteste hat ein Richter der zuständigen Präfektur Fukui die Wiederinbetriebnahme des Kernkraftwerks in Ooi verweigert – und das, obwohl die japanische Atomaufsichtsbehörde grünes Licht gegeben hatte. Die Blöcke 3 und 4 in Ooi waren als letzte nach dem Unglück von Fukushima noch bis 2013 am Netz. Für die Wiederinbetriebnahme des Kernkraftwerks Takahama hatte derselbe Richter zunächst einer Unterlassungsklage der örtlichen Bevölkerung stattgegeben. Fukui ist die Präfektur mit der höchsten Anzahl an Kernkraftwerken in Japan. Der Richter Hideaki Higuchi, bis dahin wenig bekannt, schuf damit einen juristischen Präzedenzfall in Japan und galt plötzlich als Hoffnungsträger der Anti-Atom-Bewegung. Kraftwerksbetreiber Kansai Electric warf Higuchi mangelnden technischen Sachverstand vor und kritisierte seine Entscheidungen als "völlig inakzeptabel". Higuchi entgegnete, es gäbe "keine rationale Basis, zu sagen, ein Erdbeben jenseits der Sicherheitsstandards werde nicht eintreten." Dies wäre eine optimistische Sicht der Dinge. Higuchi wurde während des Verfahrens an das Familiengericht Nagoya versetzt, von wo aus er das Verfahren allerdings zu Ende führte. Ein späteres Urteil wies die Unterlassungsklage zurück. Block 3 in Takahama hat bereits den Betrieb aufgenommen, Block 4 läuft gerade wieder an (Spektrum).“

Link: http://www.spektrum.de/news/fuenf-jahre-nach-der-atomkatatrophe-von-fukushima/1401477


Zum Nachhören: Joachim Radkau und Hitoshi Yoshioka im Gespräch

Audiodatei: http://www.dijtokyo.org/doc/DIJ-Forum_151211.mp3

Links:


Fukushima – Photo-Dokumentation von Arkadiusz Podniesinki

“When entering the zone, the first thing that one notices is the huge scale of decontamination work. Twenty thousand workers are painstakingly cleaning every piece of soil. They are removing the top, most contaminated layer of soil and putting it into sacks, to be taken to one of several thousand dump sites. The sacks are everywhere. They are becoming a permanent part of the Fukushima landscape”.

Link: http://www.podniesinski.pl/portal/fukushima/


Vergangenheitsbewältigung nicht abgeschlossen

„ In Japan nähert sich der fünfte Jahrestag des Erdbebens im Nordosten, das am 11. März 2011 einen Tsunami auslöste und in der Folge im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zu Kernschmelzen führte. Die Vergangenheitsbewältigung ist nicht abgeschlossen und im Mittelpunkt steht wieder einmal der Betreiber des Kraftwerks, Tokyo Electric Power Co. (Tepco). Das Unternehmen gestand jetzt erstmals ein, dass es 2011 den Begriff Kernschmelze zwei Monate lang vermieden hatte. Vielleicht stand dahinter die Absicht, das Ausmaß des Unfalls zu verheimlichen“ (Patrick Welter, FAZ 25.2.2016).

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/fruehaufsteher/tepco-informierte-zu-spaet-ueber-kernschmelze-in-fukushima-14089655.html


Fünfter Jahrestag Fukushima am 11. März 2016 – Aktionen, Kundgebungen, Kulturbeiträge

Am 11. März 2016 jährt sich die Dreifachkatastrophe von Fukushima zum fünften Mal.

Veranstaltungen in Deutschland

Links:

-----

Rückschau (1) in einem ZDF Special mit aufklärendem Anspruch, das auch, wie es heisst, in Japan mit großem Interesse  wahrgenommen wurde:

„Nachgezoomt – Die Fukushima Lüge“ ZDF (2014)

Ein Bericht über die Hintergründe von „Fukushima“, das Schweigegebot des Atomdorfs, die Folgen einer Wirtschaftsprimats-Ideologie, ihrer Sprachregelungen und Gesinnungskontrolle sowie über die Folgen von Ignoranz und Hybris – mit Beiträgen von Yukiteru Naka, Naoto Kan, Sugaoka Kei, Satô Eisaku und Shimamura Hideki.

http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Fernsehbeitr%C3%A4ge_und_Filme_zu_Fukushima?file=Nachgezoomt_-_Die_Fukushima_L%C3%BCge_-_ZDFzoom_08.01.2014

Rückschau (2): Kunst und Katastrophe : (SF) „sternstunde kunst: Japan nach Fukushima -Japans Künstler als Pioniere einer neuen Gesellschaft“  

https://www.youtube.com/watch?v=h_6Opl3dUfU (mit Beiträgen von Sakamoto Ryûichi, Ôe Kenzaburô u.a.)


Besucher gesamt: 376.596