Sie sind hier: Aktuelles

Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"

Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.

Aktuelles

Greenpeace kritisiert Entschädigungspraxis von TEPCO

Greenpeace hat knapp einen Monat vor dem 2. Jahrestag der Dreifachkatastrophe im Osten Japans (Tôhoku/"Fukushima") einen Bericht über die - nach Meinung dieser Organisation - völlig unzureichende Entschädigungspraxis von TEPCO und zur Verantwortung führender Unternehmen am Reaktorunfall, die allerdings aufgrund der herrschenden Rechtslage nicht in deren Beteiligung an Entschädigungen mündete, veröffentlicht. Dr. Maik Hendrik Sprotte hat dazu folgende Informationen zusammengetragen:

Weiterlesen
Experimentelle Verbrennungsanlage in Samegawa

In einem am 25. November 2012 erschienenen Artikel der Tokyo Shinbun wird berichtet, dass das Umweltministerium beschlossen hat, in Samegawa (Präfektur Fukushima) eine experimentelle Verbrennungsanlage für radioaktiven Abfall zu errichten. Obwohl die Einrichtung offiziell nicht dauerhaft sein soll, gehen die Anwohner vom Gegenteil aus. Dies hätte weitreichende Folgen für Einwohner und Natur. Zum vollständigen, von Katsuragi Shinobu (Aktivistin und Deutschlehrerin aus Ôsaka) übersetzten Artikel hier.


Yamaguchi Izumi in Düsseldorf

Der Anti-Atom-Aktivist (57) plädiert für den japanischen Atom-Ausstieg, möchte die große japanische Gemeinde in Düsseldorf informieren und wünscht sich „Stimmen von außen“ zur Aufklärung der Japaner in Japan.

Links:


Veranstaltung der Japan Foundation am 11.03.2013

Am Montag, den 11. März wird in der Universität Köln in Zusammenarbeit mit dem Japanischen Kulturinstitut (Japan Foundation) eine Dialogveranstaltung mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion zum Thema "Neue Wege der Energieversorgung. Wie gehen Japan und Deutschland künftig mit der Atomkraft um?" stattfinden. Als Sprecher sind Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky, PD Dr. Dietmar Lindenberger, Prof. em. Dr.-Ing. Yôtarô Hatamura und Dr.-Ing. Masaaki Fuchigami geladen.

Siehe folgenden Link zum Japanischen Kulturinstitut/Köln:
http://www.jki.de/veranstaltungen/lesung-vortrag/neue-wege-der-energieversorgungbrwie-gehen-japan-und-deutschland-kuenftig-mit-der-atomkraft-um.html

Weiterführende Informationen zu den japanischen Gästen z.B. unter:
http://www.boell.de/oekologie/klima/klima-energie-untersuchungsbericht-fukushima-japan-atomkatastrophe-15195.html


Über 100 Fukushima-Artikel bei Japan Focus

Das Online-Medium Japan Focus teilte vergangene Woche mit, dass inzwischen über 100 substantielle Artikel über Fukushima auf der Seite erschienen sind. Diese sowie Hinweise zu wichtigen Büchern sind unter folgendem Link zu finden:

Link: http://www.japanfocus.org/japans-3.11-earthquake-tsunami-atomic-meltdown


Besucher gesamt: 376.722