Sie sind hier: Aktuelles

Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"

Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.

Aktuelles

Treffen des Arbeitskreises Fukushima

Am 31. Januar 2012 um 18 Uhr trifft sich der Arbeitskreis Fukushima der Japanologie Frankfurt ein letztes Mal vor der vorlesungsfreien Zeit, um die für den 3. Mai unter dem Titel  „Ein Jahr nach Fukushima – Blicke auf die Katastrophe“ geplanten Beiträge der Gruppe auf der Nippon Connection 2012 (2.-6. Mai 2012) zu strukturieren und einzuüben.


Reaktionen aus der japanischen Musikszene – DIR EN GREY’s „Scream for the truth“-Website fordert Aufklärung in Sachen "Fukushima"

Unter den "Projekten" ist ein neuer Beitrag von Miriam Schwarz (Japanologie Frankfurt) zu finden.


"Im Katastrophengebiet die Kamera laufen lassen" - Mori Tatsuya

Unter den "Projekten" ist ein neuer Beitrag von Jan-Christoph Müller (Japanologie Frankfurt) zu finden.


Nachberichterstattung - "Global conference for a nuclear power free world"

Die "Global conference for a nuclear power free world" war - wie auch dem kleinen ersten Bericht (siehe Link) zu entnehmen ist - ein Erfolg und wird hoffentlich ein Meilenstein in Sachen weltweiter Netzwerkbildung für den Ausstieg aus dem Atom-Zeitalter, und für die Unterstützung der Opfer der Dreifachkatastrophe. Leider habe ich in den deutschen Mainstream-Medien - bislang - noch keine Informationen über die Konferenz gefunden. Umso mehr also hier Hinweise auf die Ergebnisse, auf weitere geplante Aktionen etc. In den nächsten Tagen versuche ich zudem, eine Liste von USTREAM-Sequenzen zu erstellen, über die man auch nachträglich noch in die eine oder andere Veranstaltung hinein schauen kann (z.B. in die Abschlußveranstaltung, in der u.a. Ueno Chizuko, Miyadai Shinji und der Star Yamamoto Tarô gesprochen haben, oder eine Gespräch zwischen Oguma Eiji, Amamiya Karin und Kamata Satoshi).   
Steffi Richter   
 
Post Conference Announcement(Jan 16, 2012): Global Conference for a Nuclear Power Free World: 11,500 participants
http://www.npfree.jp/english/others/20120116_post_conf_ann.html

(japanische Version: http://www.npfree.jp/others/20120116_official_report.html )   

 
Yokohama Declaration for a Nuclear Power Free World: 
http://npfree.jp/download/yokohama_declaration_en.pdf

 (jap. Version: http://www.npfree.jp/download/yokohama_declaration.pdf )   
 
Declaration by Three Hundred Eleven Representatives for A Nuclear Free East Asia (auf Japanisch, noch nicht übersetzt):
http://npfree.jp/download/statement_311.pdf

Aktion Forest-of-Action: http://npfree.jp/forest-of-action/

 

Tagung Yokohama 14.-15. Januar 2012: Global Conference for a Nuclear Power Free World

“The Great East Japan Earthquake and Tsunami, and the accident at the Fukushima Daiichi nuclear power plant, have both had a dramatic impact around the world. In response to this massive disaster and its tragic consequences to people's lives and environment, the people of Japan are trying to take steps towards recovery. Meanwhile, the nuclear power plant is still unstable and workers are forced to continue working in life-threatening conditions. As the radioactive contamination spreads, many people including children are forced to suffer from prolonged radiation exposure, unable to evacuate due to lack of support from the government.

It is vital that we do not continue to make the same mistakes. It is now time for humanity to put an end to the nuclear age that started with Hiroshima and Nagasaki. In Japan, well over half the population now supports the goal of breaking away from nuclear power. However, many people question whether it is practically possible to bring nuclear power to an end. For these reasons and more, a coalition of Japan-based organizations will hold the Global Conference for a Nuclear Power Free World”.

The Organizing Committee is made up of the Citizens' Nuclear Information Centre, FoE Japan, Green Action, Greenpeace Japan, the Institute for Sustainable Energy Policies and Peace Boat.

aktuelles Programm: HIER

Die Weltkonferenz über Ausstieg aus der Atomkraft wird z.T. über den Internet-Sender "Our Planet TV" zu verfolgen sein: http://www.ourplanet-tv.org/ .

Eine internationale Pressekonferenz hat bereits stattgefunden (u.a. mit deutschen Teilnehmern wie der Politikerin Rebecca Harms). Darüber wird hier berichtet: http://www.fccj.or.jp/node/7154; teilweise kann sie gesehen werden unter: http://www.youtube.com/watch?v=gX-KKuYqvIM

Alle Events der Konferenz werden direkt auf der Seite über verschiedene Channels unter http://npfree.jp/tv.html zu sehen sein.


Links :

________________________________________

Adresse:
Global Conference For A Nuclear Power Free World
Peace Boat, B1 3-13-1 Takadanobaba,
Shinjuku-ku, Tokyo-to, 169-0075

Tel:+81 03-3363-7561 Fax:+81 03-3363-7562
Web:http://npfree.jp, http://npfree.jp/english.html
Email:office@npfree.jp,meme-watanabe@pbv.or.jp


Besucher gesamt: 376.775