Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"
Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.
| "Sicherheitsabstand". Die stille Evakuation | 29.11.2014 |
Dr. Mita Shigeru, Inhaber der lange in Tokyo ansässigen Mita-Klinik, hat dieses Jahr seine Praxis nach Okayama verlegt. Er ist der Ansicht, dass die Strahlung in Tokyo - obwohl niedrig - in ihrer Langzeitwirkung doch vermutlich folgenschwer sei und appelliert an seine Kollegen, die Fakten noch einmal zu prüfen und die Patienten aufzuklären. Sein Brief kursiert aufgrund einer Initiative des anti-atomaren Journalisten Kinoshita Kôta und der World Network For Saving Children From Radiation (WNSCR), die sich seinerseits für Aufklärung und großflächigere Evakuierung einsetzen, mittlerweile im Internet. Mita macht unter anderem auf ein Klima in der Metropole aufmerksam, in dem es für Mütter schwierig ist, öffentlich oder mit Ärzten über ihre Sorgen hinsichtlich der Strahlenbelastung zu sprechen. Links: Auf den Seiten empfohlener NHK Beitrag zu Chernobyl: NHK ETV特集 アンコール シリーズ・チェルノブイリ原発事故・ 2013.3.17. |
|
| Rückkehr der Atomkraft in Japan 2015? | 08.11.2014 |
"TOKYO — Japan moved closer to reviving part of its moribund nuclear power industry on Friday, as a regional government agreed to restart two reactors at a plant that is among a dozen nationwide waiting to be switched back on following the Fukushima disaster three and a half years ago. The decision by the authorities in Kagoshima Prefecture, on the southern island of Kyushu, cleared an important obstacle to restarting the reactors, which were declared safe by Japan’s new nuclear regulatory agency in September but have been awaiting the go-ahead from politicians." (New York Times, 7.11.2014) Links:
|
|
| Niigata Governor Hirohiko Izumida hosts the world's biggest nuclear power station: Read Governor Izumida's nuclear safety concerns | 07.11.2014 |
Hier der Link zum Weiterlesen. |
|
| Die Autorin Motoya Yukiko auf der Frankfurter Buchmesse 2014 | 06.11.2014 |
Lisa Mundt M.A. (Japanologie Frankfurt) führte am 11. Oktober ein Interview mit der Autorin Motoya Yukiko auf der Frankfurter Buchmesse sowie am 12. Oktober im Museum für Angewandte Kunst Frankfurt; beide Veranstaltungen waren organisiert vom Japanischen Generalkonsulat Frankfurt. Zum Bericht von Lisa Mundt hier |
|
| Atomkraftwerke in Asien - Herbst 2014: Propagierung und Protest | 19.10.2014 |
Der „Fukushima-Faktor“, so die NZZ ( 19.10.2914), bedingt offenbar bei den Regierenden nicht mehr allzu viel Skepsis im Hinblick auf eine nukleare Energieversorgung in der Zukunft. In Asien wird der Ausbau der Atomkraftenergie wieder stark vorangetrieben, während sich Bürgergruppen und Aktivisten dagegen stellen. Links:
|
|
|
546-550 von 806
|