Sie sind hier: Aktuelles

Willkommen auf der Seite der "Textinitiative Fukushima"

Die Seiten der Textinitiative Fukushima werden derzeit von der Japanologie der Goethe-Universität betrieben. Gegenwärtiges Anliegen von TIF ist die zeitgeschichtliche Dokumentation. Das Forum dient nun in erster Linie als Archiv für Informationen zu 3/11 sowie allgemein zur Geschichte des Atomaren. Die Suchfunktion ermöglicht Recherchen zu Stichworten, Inhalten und Akteuren.

Aktuelles

Galerie Murata & Friends in Berlin

Die Galerie Murata & Friends in Berlin (http://www.murataandfriends.de/) wird ab 23. Oktober (bis 31.01.2015) das Kunstwerk „Portrait unserer Epoche 2013“ des Bildhauers Nakagaki Katsuhisa in seiner Originalfassung ausstellen, das Anfang des Jahres vom Metropolitan Museum of Arts Tokyo der Zensur unterworfen worden war.

Näheres ist folgendem Link: http://www.murataandfriends.de/exhibition/j_exhibition.html  sowie dem Anhang (Link 1 und Link 2) zu entnehmen.


Fukushima Report im „Journal of Heredity“

Ein Abschnitt des „Journal of Heredity“ (Volume 105 Issue 5 September-October 2014) mit insgesamt vier Artikeln widmet sich Befunden nach Fukushima:

  • Outcomes of Fukushima: Biological Effects of Radiation on Nonhuman Species
  • Genetic and Ecological Studies of Animals in Chernobyl and Fukushima
  • Fukushima’s Biological Impacts: The Case of the Pale Grass Blue Butterfly
  • Unraveling Low-Level Gamma Radiation–Responsive Changes in Expression of Early and Late Genes in Leaves of Rice Seedlings at litate Village, Fukushima

Kommentar zum Journal: Over the last 100 years, the Journal of Heredity has established and maintained a tradition of scholarly excellence in the publication of genetics research. Virtually every major figure in the field has contributed to the journal. Established in 1903, Journal of Heredity covers organismal genetics across a wide range of disciplines and taxa. Articles include such rapidly advancing fields as conservation genetics of endangered species, population structure and phylogeography, molecular evolution and speciation, molecular genetics of disease resistance in plants and animals, genetic biodiversity and relevant computer programs.

Links:


Japan: Anti-AKW-Proteste im Herbst 2014

Obwohl nur noch wenig vom Anti-Atom-Engagement in Japan zu hören ist, setzen die Aktivisten seit „Fukushima“ ihre öffentlichen Kundgebungen und Bürgerproteste fort – ist doch für 2015 der Neustart der stillgelegten Atomkraftwerke in Japan geplant. Vor allem Ôe Kenzaburô, Kamata Satoshi und Ochiai Emiko beteiligen sich sehr engagiert an entsprechenden Veranstaltungen, zuletzt an der großen Demonstration vom 23.9.2014. Zahlreiche bekannte Akteure sind hier zu sehen und zu hören.

Links:


Kundgebung vom 23. September 2014 mit Ôe, Ochiai und Kamata (Video-Dokumentationen)「川内原発再稼働するな!フクシマを忘れない!

9.23さようなら原発全国大集会」

デモ行進は、14時半より始まり、長時間にわたり行われました。最初の5梯団ほどは信¬号毎に1梯団の間隔でしたが、途中からデモの送り出しが間に合わなくなり、後半、警察¬側が2梯団3梯団をまとめて出すように変更し、ようやく夕刻に全デモが出発しました。デモは、一般市民、学生、市民団体、労働組合などが多数参加し、「再稼動反対」「原発¬なくせ」と声をあげながら行進、しかし憲法や集団的自衛権のプラカードやシュプレヒコ¬ールもありました。  

https://www.youtube.com/watch?v=uvKXFvYYHVw (allgemeine Eindrücke/ Sprechchor = Genpatsu nakuse! Saikadô yameyo! Genpatsu iranai! Saikadô hantai! Kodomo wo mamorou! Genpatsu jiko wa tomerarenai! Ningen no chikara de tomerarenai! / Weg mit der Atomkraft! Stoppt den Neustart! Wir brauchen keine Atomenergie! Keinen Neustart: Widerstand! Schützt die Kinder! Den Atomunfall kann man nicht stoppen! Der Mensch kann ihn nicht stoppen!)

„So lange wir noch leben, demonstrieren wir: lebenslange Demonstration!“ (Yoshizawa Masami, Aktion "Kibô no Bokujô")


„Mein Fukushima“ – Kunstevent in Portugal

Der Künstler Aizu Tarô, ein ehemaliger Lehrer, der die verlorene Schönheit der Region Fukushima in Erinnerung rufen möchte, kommentiert sein Buch, das zusammen mit Ausstellungen als Kindle-Ausgabe in Portugiesisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und Englisch angeboten wird: „I was born in Aizu region of Fukushima but now I live in Kanagawa, Japan. So Fukushima is my hometown. But it has changed a lot since March 11, 2011 as you know. How has Fukushima been ? I'd like to message you the real situations of Fukushima by haiku, gogyoshi and prose in Portuguese translated by Paulo. He is a Portuguese artist.“ (Amazon)

„In January 2012, he began presenting English and French versions of his works on his Facebook account under the title of “My hometown, Fukushima.” His poetry quickly caught the attention of foreign haiku aficionados who translated them into other languages.“ (Asahi Shimbun)

Auch in diesem Fall ist eine Diskussion von „Heimatlyrik“ nach Fukushima angemessen.  

Links:


Thinktanks steuern die Wahrnehmung von Fukushima

Den Japanwissenschaften bekannte, national eingestellte Organisationen wie die Nippon Foundation und die Sasakawa Foundation (Sasakawa Memorial Health Foundation ), arbeiten für den außenstehenden Beobachter mehr oder weniger erkennbar darauf hin, „Fukushima“ als atomare Havarie von globalen Ausmaßen zu entschärfen und die Katastrophe mit PR Maßnahmen bzw. internationaler Pressearbeit als Angstreaktion der lokalen Bevölkerung vor Verstrahlung zu reduzieren. Die Empfehlungen einer Tagung (8.-9. September im Fukushima View Hotel), die mit in- und ausländischen Experten einschlägige Ergebnisse vorlegte und die also „Fukushima“ zum psychologischen Geschehen strahlenphobischer Laien erklärte, durften dem Ministerpräsidenten Abe Shinzô kürzlich vorgelegt werden.

Links:


Kontakt: Natsuko Tominaga PR Department Nippon Foundation +81-3-6229-5131
pr@ps.nippon-foundation.or.jp


Liste der überreichenden Teilnehmer / Participants who hand-delivered the Recommendations at the Prime Minister’s Office:

  • Yohei Sasakawa (Chair): Chairman, The Nippon Foundation
  • Evelyn J. Bromet: Distinguished Professor, Stony Brook University
  • Abel Julio González: Senior Advisor, Argentine Nuclear Regulatory Authority
  • Carl Magnus Larsson: Chair of UNSCEAR, CRO-ARPANSA
  • Jacques Lochard: Vice Chair, Main Commission, ICRP
  • Fred Mettler: Professor Emeritus, University of New Mexico School of Medicine
  • Christopher H. Clement: Scientific Secretary, ICRP
  • Shin-ichi Kikuchi: President, Chairman of the Board, Fukushima Medical University
  • Ohtsura Niwa: Distinguished Professor, Fukushima Medical University
  • Etsuko Kita: Chair, Sasakawa Memorial Health Foundation

Besucher gesamt: 376.773