AKW Neustart August 2015 |
Veröffentlicht von Textinitiative am 10.08.2015 |
„Nach der Katastrophe von Fukushima haben viele Japaner gegen Atomkraftwerke in ihrem Land protestiert, manche sogar geklagt. Zwar wurden zunächst alle AKW abgeschaltet. Doch in Kürze wird das erste wieder in Betrieb genommen - gegen alle Widerstände und Bedenken.“ Uwe Schwering, ARD Tokio
„Am Freitag soll es mit der Energieerzeugung starten und im kommenden Monat volle Kapazität erreichen. Seit der verheerenden Kernschmelze von Fukushima nach einem Erdbeben und Tsunami im März 2011 sind alle der fast 50 Atomreaktoren in Japan abgeschaltet. Sendai soll die ersten Anlage sein, die wieder ans Netz geht. Das Reaktor hatte die nach der Katastrophe verschärften Sicherheitsauflagen im September erfüllt. Unter anderem hat das Kraftwerk nun einen Notfallplan für Brände, Überflutungen oder andere Naturkatastrophen. Die Regierung von Ministerpräsident Shinzo Abe will so viele Reaktoren wie möglich wieder ans Netz nehmen, um die derzeit auf den Energieimport angewiesene Wirtschaft zu stützen.“
„Die Mehrheit der Japaner ist allerdings gegen eine Rückkehr zur Atomkraft. Insbesondere die Anwohner nahe des Sendai-Komplexes sind skeptisch und verweisen auf Gefahren durch aktive Vulkane in der Region. Kritiker und Atomexperten befürchten auch, dass sich die Evakuierungspläne im Falle einer neuerlichen Katastrophe nicht gut umsetzen lassen. Außerdem treibt sie die Sorge um mögliche Pannen in den seit mehr als vier Jahren stillgelegten Atomwerken um.“ dpa / Wirtschaftwoche, 10.August 2015
Links:
- http://www.tagesschau.de/ausland/atomkraft-japan-101.html
- http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/fukushima-japan-nimmt-erstmals-seit-fukushima-wieder-atommeiler-in-betrieb/12166706.html
- http://www.theguardian.com/world/2015/aug/09/japan-split-restart-first-nuclear-reactor-since-fukushima-disaster
Zuletzt geändert am: 10.08.2015 um 09:49
Zurück